Willkommen im Bewegungsbad
Unser Bewegungsbad lädt seit Oktober 2021 Menschen aller Generationen zu einer sportlichen Auszeit in ein geschütztes barrierefreies Ambiente ein. Neben Baby- und Familienschwimmen, Schwangerenschwimmen, Wassergewöhnungskursen für Vorschulkinder und Seepferdchen-Kursen werden in unserem Bad auch Wassergymnastikkurse durch verschiedene Anbieter - Vereine und selbstständige Übungsleiter - angeboten.
Die Finanzierungsmöglichkeiten sind vielfältig. Für die Eltern-Kind-Kurse können Leistungen aus dem Bundes- und Teilhabepaket (BuT) eingesetzt werden. Die Wassergymnastik bezuschusst die Krankenkasse, wenn es sich um Präventions- oder Reha-Kurse handelt. Zudem gibt es Selbstzahler-Kurse und AquaFit-Kurse im Rahmen der Wiedereingliederung in Arbeit, die für Alg2-Beziehende kostenlos sind.
Das Bewegungsbecken
Die weitreichend verglaste Fensterfront sorgt mit Wellenoptik abgesetzt für eine freundliche - von der Lufttemperatur her fast schon karibische - Atmosphäre bei angenehmen Wassertemperaturen zwischen 30 und 32°C. Ein buntes Equipment sorgt dafür, dass das Training im Wasser vielseitig bleibt und Spaß bereitet.
Den Nutzern stehen ein Satz Poolnudeln, Wasserhanteln, Schwimmbrettern, Bällen und Schwimmhilfen zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Für selbst eingebrachtes Equipment werden Lagerräume bereitgestellt.
Der Einstieg in das 74qm große und 1,30 m tiefe Becken erfolgt über eine 3m breite Treppe. Das nierenförmige Becken misst an den breitesten Stellen 7m x 12,5 m und bietet somit Platz für max. 15 Personen.
Ausstattung
- 2 große Umkleiden mit Spinten und jeweils 2 Duschen und Fön
- 1 Barrierefreie Umkleide mit Dusche, WC und Fön
- Laufgitter und Wickeltischen mit Wärmelampe
- Becken-Lifter
- Erste-Hilfe-Raum und Rettungs-Ausstattung
- Gemütliches Foyer mit Wartebereich und Getränkespendern
Infos zur Anmietung
Wir arbeiten mit vielen Kooperationspartnern - Vereinen, Kitas und selbstständigen Übungsleitern - zusammen, die unser Bad für ihre diversen Kurse nutzen. Ein öffentlicher Badebetrieb findet in unserem Haus nicht statt.
Das Bewegungsbad kann Mo – Fr zwischen 6.30 und 20.00 Uhr angemietet werden. Werktags sichern zwei Haustechniker den reibungslosen betriebstechnischen Ablauf und die Wasserqualität vor Ort ab.
Grundsätzlich kann das Becken auch am Wochenende angemietet werden. Dann allerdings nur an Fachkräfte aus dem Bereich Bäderwesen, die qualifiziert sind, die technische Verantwortung im Rahmen der Verkehrssicherungspflichten zu übernehmen.
Als Schwimmbad Typ 2 setzen wir in unserem Becken die Richtlinie R 94.05 „Verkehrssicherungs- und Aufsichtspflichten in öffentlichen Bädern während des Badebetriebes“ der Deutschen Gesellschaft für das Bäderwesen (DGfdB) um: Übungsleitende und beauftragte Aufsichtspersonen müssen sowohl einen aktuellen Erste-Hilfe-Schein als auch die Rettungsfähigkeit nachweisen und dürfen erst nach umfangreicher Einweisung im Bad tätig werden.
Sind Sie ebenfalls an einer Anmietung interessiert? Dann setzen Sie sich gern zur Absprache mit der Bad-Koordinatorin Fr. Münster in Verbindung.
Babyschwimmen & Schwangerenschwimmen
AWO Familienbildungsstätte
T 0385 - 595 89 95
fbs@awo-sn.de
zur Anmeldung Babyschwimmen
zur Anmeldung Schwangerenschwimmen
DRK Team Wasserspaß
T 0385 - 555 730 33
wasserspass@drk-sn.de
Familienschwimmen
AWO Familienbildungsstätte
T 0385 - 595 89 95
fbs@awo-sn.de
DRK Team Wasserspaß
T 0385 - 555 730 33
wasserspass@drk-sn.de
Wassergewöhnung für Vorschulkinder
Wassergewöhnung für Vorschulkinder läuft im Bewegungsbad zum einen als geschlossenes Angebot für Kitas. Der Kontakt und Vertragsabschluss laufen über die Bad-Koordinatorin Fr. Münster. Zum anderen haben auch Privatkinder die Möglichkeit, an einer Wassergewöhnung teilzunehmen.
Familien, die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beziehen, können diese für den Wassergewöhnungskurs einsetzen.
DRK Team Wasserspaß
T 0385 - 555 730 33
wasserspass@drk-sn.de
Schwimmlernkurse für Kinder
Schwimmlernkurse für Kinder können in den meisten Fällen bei erfolgreicher Teilnahme (mit Abschluss des Seepferdchens) von den Krankenkassen erstattet werden. Sprechen Sie Ihre Krankenkasse im Vorfeld darauf an. Familien, die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beziehen, können auch diese für den Schwimmlernkurs einsetzen.
DRK Team Wasserspaß
T 0385 - 555 730 33
wasserspass@drk-sn.de
Schwimmschule Seepferdchen
T 0151 - 626 70 162
schwimmschule-seepferdchen@web.de
Anmeldungen bitte per Mail • Flyer
AquaFitness als Präventionskurs
Ein Präventionskurs ist ein von der ZPP zertifizierter Gesundheitskurs, der anteilig von den Krankenkassen erstattet wird, wenn eine regelmäßige Teilnahme von mindestens 80% nachgewiesen werden kann. Ein Präventionskurs wird im Voraus bezahlt. Die Höhe der Erstattung ist bei jeder Krankenkasse unterschiedlich und sollte im Vorfeld bei der eigenen Kasse erfragt werden.
DRK Team Wasserspaß
T 0385 - 555 730 33
wasserspass@drk-sn.de
Gesundheitssport Lewitz
T 0173 - 633 38 78
Lewitz-Reha@gmx.de
AquaFitness als Rehasport oder Funktionstraining
Rehasport wird vom Arzt i.d.R. für 50 Einheiten verordnet und wird nach Suche eines geeigneten Anbieters der Krankenkasse zur Genehmigung vorgelegt.
ARGUS Schwerin e.V.
T 0385 - 758 90 40
info@argus-schwerin.de
Rheumaliga MV • Ortsgruppe Schwerin
T 0178 - 28 14 743
frauhoese@gmail.com
Anmeldungen bitte per Mail
AquaFitness für Selbstzahlende
ARGUS Schwerin e.V.
T 0385 - 758 90 40
info@argus-schwerin.de
Gesundheitssport Lewitz
T 0173 - 633 38 78
Lewitz-Reha@gmx.de
Heike Pomsel
T 0160 - 937 39 730
heike@pomsel.net
Anmeldungen bitte per Mail
Kostenlose Gesundheitskurse
Unsere kostenlosen Kurse wenden sich an Frauen im Alg2-Bezug. Information und Anmeldungen laufen über Bad-Koordinatorin. Es gibt:
- Wassergewöhnung
- AquaFitness
Christina Münster
T 0385 - 208 10 35
muenster@awo-schwerin.de